Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

basezolvia verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt ausführlich, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie als Betroffener haben.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist basezolvia, Sprudelallee 19, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@basezolvia.com oder telefonisch unter +497471621805.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zeitstempel des Zugriffs Sicherheitsanalyse 30 Tage
Aufgerufene Seiten Verbesserung der Benutzererfahrung 90 Tage

Persönliche Daten

Persönliche Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, der Kontaktaufnahme oder der Newsletteranmeldung.

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen
  • Präferenzen und Interessen zur Personalisierung unserer Angebote
  • Kommunikationsverlauf für die Kundenbetreuung
  • Lernfortschritt und -präferenzen in unseren Bildungsprogrammen

3. Verwendungszwecke

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur auf Grundlage einer rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, Verwaltung Ihres Kontos und Abwicklung von Zahlungen gemäß unseren Vertragsbedingungen.

Kundenservice

Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen.

Marketing

Versendung von Informationen über neue Angebote und Bildungsinhalte, nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Kooperation mit Behörden in rechtlich erforderlichen Fällen.

4. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen mit Mehrfaktor-Authentifizierung, verschlüsselte Datenspeicherung und regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz.

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden umfassend über die Anforderungen des Datenschutzes geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Einer Löschung können gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verarbeitet.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
  • Statistik-Cookies zur anonymen Analyse der Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

7. Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden Fällen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten und nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten übermitteln.

Übermittlung erfolgt nur bei: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter, Vertragserfüllung mit Ihrem Einverständnis, oder zur Bereitstellung von Dienstleistungen durch sorgfältig ausgewählte Partner.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
  • Technische Logdaten: 30 Tage nach Erfassung

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Kontakt zum Datenschutz

basezolvia
Sprudelallee 19
63628 Bad Soden-Salmünster
Deutschland

Telefon: +49 7471 621805
E-Mail: info@basezolvia.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.